Immobilienwirtschaft - Jobrollen
Facility Manager
Was versteht man unter einem Facility Manager?
Ein Facility Manager ist in der Regel für mehrere öffentliche und/oder private Gebäude zuständig. Als Schnittstelle zwischen Mietern oder Pächtern und Eigentümern ist seine Funktion sehr übergreifend angelegt. Neben technischen Aufgaben übernimmt dieser zudem die Koordination aller administrativen Aufgaben des Gebäudemanagements sowie der Gebäudetechnik. Das betroffene Gelände wird vom Facility Manager geplant, überwacht und bewirtschaftet. Er ist für eine gute Instandhaltung der Infrastruktur verantwortlich und prüft die Werksanlangen auf Sicherheit und Funktionalität. Die Faktoren Nachhaltigkeit, Ressourcennutzung und Energiemanagement stehen hierbei klar im Fokus.Was macht ein Facility Manager?
Die Aufgaben eines klassischen Facility Managers lassen sich wie folgt zusammenfassen:- Verwalten der Instandhaltung von Geräten und Betriebsmitteln zur Sicherstellung des Gesundheits- und Sicherheitsstandards
- Planen und Koordinieren sämtlicher Montagen und Renovierungsarbeiten
- Bestimmen von Reparaturen oder Renovierungsarbeiten durch regelmäßige Kontrolle der Gebäudestrukturen
- Reduzierung von Betriebskosten
- Überwachen des gesamten Personals der Personaleinrichtungen (Wachpersonal, Techniker, Hausmeister usw.) und externen Dienstleister
- Kontrolle von Tätigkeiten wie Zuweisung von Stellflächen, Abfallentsorgung, Gebäudesicherheit usw.
- Beratung von Mieter und Kunde
- Führen von Finanz- und anderen Unterlagen
- Durchführen von Analysen und Prognosen
Wie wird man Facility Manager?
Eine direkte Berufsausbildung für Facility Manager gibt es in Deutschland nicht. Die meisten Facility Manager haben eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder handwerklich-technischen Beruf (z.B. Elektroanlagenmonteur, Elektrotechniker, Mechatroniker, Elektriker). Auch als Quereinsteiger ist der Schritt in das Facility Management möglich. Inzwischen bieten viele Bildungsträger Lehrgänge und Seminare an, die teilweise zu einem staatlich anerkannten Abschluss führen. Wenn man den akademischen Weg wählen möchte, empfiehlt sich ein betriebswirtschaftliches oder technisches Studium mit den Inhalten Immobilien-, Bau- und Mietrecht, kaufmännisches, infrastrukturelles und technisches Gebäudemanagement und CAFM (Computer-Aided Facility Management).Welche Skills muss ein Facility Manager haben?
- Fachliche- und Branchenskills: Buchhaltungs- und Finanzgrundsätze, Bauausführung und Bautechnik, Gebäudetechnik, technische Gebäudeausrüstung, Gebäudeautomation und Medientechnik, Werkstoffkunde, Immobilien-, Bau- und Mietrecht, Betriebswirtschaft,
- Technische Skills: Handwerkliches und technisches Geschick
- Methodische Skills: Organisations- und Führungsqualität, Priorisierungsfähigkeit, Analysefähigkeit, Verhandlungsgeschick, Flexibilität
Diesen Beitrag teilen:
Ihr Ansprechpartner
Jascha Lehmann
Manager
Telefon: +49 (0)171 984 26 71
Mail: lehmann@estario.de
Terminvereinbarung: Bookings
News & Insights